Ehemaliges Kurhaus, Theater
Den gesellschaftlichen Mittelpunkt bildete das Kurhaus, heute Hotel Dolce, erbaut zwischen 1862 und 1864, im Stil der italienischen Neorenaissance.
Ständig steigende Gästezahlen machten um 1900 eine Erweiterung des Kurhausgeländes erforderlich. Die Planungen unter dem Architekten Wilhelm Jost begannen 1904 und sahen einen Konzertsaal mit Konzertgarten und eine großzügige Terrassenanlage mit Musiktempel vor. Dieser Ort wurde in einer Zeit, als die Kur noch als gesellschaftliches Ereignis galt, zum Treffpunkt der vornehmen Welt.
Jost setzte den Konzertsaal, um eine Trennung von den Altbauten zu bewirken, ein Stück hinter die Bauflucht zurück und schuf damit Raum für offene, umlaufende Arkadengänge, die den baumbestandenen Konzertgarten umschließen.
Der Konzertsaal, das heutige Theater, wurde nach einem Brand 1980 nach alten Vorbildern wieder aufgebaut. Die einfach gegliederte Bauweise des Theaters erhält durch seine Ausmalung in Ocker, Rot und Goldtönen und durch die Bestuhlung in rotem Samt eine festliche Stimmung. Im Foyer und Aufgang zu den Loggien stehen auf weiß-grau gemasertem Marmor Sitzmöbel nach Art des Wiener Jugendstils die ihre Entsprechung in den Deckenleuchten finden.
Copyright aller Fotos der Rubrik Rundgang: H.A.M. Hölzinger, Bad Nauheim