
Der Jugendstilverein
Nach der Gründungsversammlung mit Verabschiedung der Vereinssatzung am 25.03.1997 folgte die Eintragung ins Vereinsregister und am 23.05.1997 die Zuerkennung der Gemeinnützigkeit. Von elf Gründungsmitgliedern 1997 ist der Verein auf über vierhundertvierzig gewachsen. Seit 1998 trägt der Verein den einprägsamen Namen "Jugendstilverein Bad Nauheim e.V." und verwendet als Logo das stilisierte Vogelpaar aus dem Glasfenster im Badehaus 2 des Sprudelhofs, das Friedrich Wilhelm Kleukens um 1911 entwarf.
Auszug aus § 3 der Vereinssatzung:
"Ziel der Vereinsarbeit ist, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit für das Bad Nauheimer Jugendstil-Ensemble zu leisten, in Wort und Bild Verständnis für dieses in Europa einzigartige Kulturerbe zu wecken, es einer breiteren Öffentlichkeit in unserem Lande bekannt zu machen und lokal die Aufmerksamkeit auf seine große Bedeutung für unsere Kurstadt und unser Heilbad zu lenken."
Der Vorstand:

v.l.n.r.: Christa Decker, Heike Häuser, Dr. Martin Düvel, Gerhard Bennemann, Michaela Schubert, Stefanie Knitterscheid, Petra Erling
Besucheradresse:
Das Jugendstilforum mit Wechselausstellungen der Jugendstilexponate aus der "Sammlung Geisler", sowie die Dauerausstellung "Das Solbad Nauheim im Wandel der Zeit", das Büro des Jugendstilvereins, sowie der Shop und die Bibliothek befinden sich im Sprudelhof Bad Nauheim im Badehaus 3.
Eingabe Navigationsgeräte: Sprudelhof Bad Nauheim
Öffnungszeiten Jugendstilforum: Di - So von 13:30 - 17:30 Uhr, am 1. Wochenende im Monat (Fr/Sa/So) geschlossen.
Öffnungszeiten Büro: Dienstag und Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr.
Nördlicher Park 3
61231 Bad Nauheim
Telefon: 06032-9251742
Bei Anrufen außerhalb der Bürozeiten meldet sich ein Anrufbeantworter.
E-Mail: kontakt@jugendstilverein.de
Internet: www.jugendstilverein.de
Die Internetseiten informieren u. a. über sämtliche Aktivitäten des Vereins.
Im Ausstellungsbetrieb des Jugendstilforums, im Jugendstilbüro sowie in den unterschiedlichsten Bereichen des Vereins arbeiten die Vereinsmitglieder ehrenamtlich.
Während der Öffnungszeiten des Jugendstilforums sind in dem Shop außergewöhnliche Geschenkartikel, z. B. mit den einmaligen Motiven aus der Anlage Sprudelhof, erhältlich.
Spendeninformation:
Wir sind wegen Förderung von Kunst und Kultur, Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes Friedberg (Hessen) StNr. 16 250 59059 vom 12.02.2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Wir stellen Ihnen selbstverständlich Spendenquittungen aus.
Spenden werden dringend benötigt und daher sehr begrüßt. Ihr finanzieller Beitrag wird verwendet für folgende Projekte:
... für den Betrieb des Jugendstilforums
... für kulturelle Veranstaltungen, Vorträge
... zur Erhaltung und Pflege der Jugendstilanlage
... für Bad Nauheim - Partner im Europäischen Jugendstil-Netzwerk
... für die Errichtung des Jugendstilzentrums im Badehaus 3
... für Restaurierung des Fürstenbades im Badehaus 7
... für Restaurierung der Terrakotten im Schmuckhof des Badehauses 7
Bankverbindungen:
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE45 518 500 79 00 3007 1395
BIC: HELADEF1FRI
Zweckgebundene Spenden:
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE69 518 500 79 00 2707 2208
BIC: HELADEF1FRI
Volksbank Mittelhessen
IBAN DE67 5139 0000 0089 7777 04
BIC: VBMHDE5F