
Badehaus 2
Badehaus 2 und 7 haben gemeinsam, dass beide überaus reich mit Keramiken ausgestattet sind, die ebenfalls aus der großherzoglichen Keramischen Manufaktur in Darmstadt stammen, deren Leiter Jakob Julius Scharvogel war.Die warme, goldockere Farbe der nach Modellen von Heinrich Jobst geschaffenen Terrakotten, die entweder rein dekorative oder bukolische Motive sowie Figuren aus der antiken Mythologie darstellen, steht in spannungsvollem Gegensatz zu den eher kühl wirkenden, dunkelblau glasierten Ziegeln der Pfeiler, die dem Innenhof von Badehaus 2 ein monumentales Erscheinungsbild verleihen. Dieser Eindruck wird noch durch den Brunnen verstärkt, der in der weiten, offenen Hoffläche und vor der hohen hinteren Fassade mit dem großen Relief einer allegorischen Darstellung geradezu zierlich wirkt. Auf dem Brunnen mit seinem wellenförmigen Beckenrand und seiner wulstigen Mittelsäule trohnt eine gekrönte, auf einem Delphin reitende weibliche Figur.
Der geradlinig und schlicht gehaltene hohe Wartesaal im Inneren des Badehauses beeindruckt durch seine schmalen und hohen, nach Entwürfen des Malers Friedrich Wilhelm Kleukens gestalteten Glasfenster, auf denen sich in großem Variantenreichtum die unterschiedlichsten Vogelpaare in Ranken und Blattwerk tummeln.
Copyright aller Fotos der Rubrik Rundgang: H.A.M. Hölzinger, Bad Nauheim