Brunnen im Schmuckhof Badehaus 3

Badehaus 3

Geht man durch die mit kleinen Reliefbildern gerahmte Eingangstür und den Windfang in das Badehaus 3, so öffnet sich ein runder, mit blauen, roten und mattweißen Mosaiken verkleideter Saal.

Die Ausstattung mit den originalen Jugendstilmöbeln vermittelt ein Gefühl des Wohlstandes und der Gediegenheit. Besonders eindrucksvoll ist die kostbare Deckenleuchte in der weißen Kuppel, die sich über dem Warteraum wölbt.

 Im Gegensatz zu den Badehäusern 4 und 5 ist das Badehaus 3 mit unterschiedlichen, farbenfrohen Glasfenstern ausgestattet. Die Baderäume sind hier wie ehemals in allen Badehäusern mit Holzwannen aus australischem Hartholz und schlichtem, formschönen und sehr solidem Mobiliar ausgestattet.

Von besonderer Heiterkeit ist der Schmuckhof. Er erinnert mit seinem rechteckigen Wasserbecken an ein römisches Atrium. Rosenbewachsene Säulen und Pergolen verleihen dem Hof klassizistische Züge. Aus dem Wasserbecken erhebt sich ein aus Muschelkalk gefertigter Brunnen, auf dem ein rundlicher Putto dem Blick des Besuchers Trauben anbietet.

Der Schmuckhof wurde vom Bad Nauheimer Jugendstilverein nach alten Ansichten wiederhergestellt und mit Rosensorten bepflanzt, die nach dem Vorbild des von Großherzog Ernst Ludwig in Darmstadt angelegten Rosariums, ausgewählt wurden.

Copyright aller Fotos der Rubrik Rundgang: H.A.M. Hölzinger, Bad Nauheim